Radwegverbindung Hilm - Rosenau offiziell eröffnet

Verkehrswegebau10.09.2025

Radwegverbindung Hilm – Rosenau offiziell eröffnet
 
Mit Anfang September 2025 konnte die Marktgemeinde Sonntagberg einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs leisten: Die Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen Hilm und Rosenau wurde nach rund zwölfmonatiger Bauzeit offiziell eröffnet.

 

Ausgangslage und Zielsetzung
Bislang bestand zwischen Sportplatz und Friedhof lediglich ein schmaler Bahnbegleitweg, der den Anforderungen des wachsenden Radverkehrs nicht mehr gerecht wurde. Zwischen Bahnhof und Sportplatz gab es zudem keinerlei gesonderte Radinfrastruktur. Ziel des Projektes war es, die beiden Ortsteile sicher und komfortabel miteinander zu verbinden und gleichzeitig die Hauptradroute Ybbstalradweg sowie den künftigen Radschnellweg Amstetten – Waidhofen zu stärken.

Besonderer Nutzen entsteht für die Alltagsmobilität: Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Sportanlagen und die Mittelschule in Rosenau sind nun deutlich leichter und sicherer mit dem Fahrrad erreichbar.

 

Projektumsetzung
Der neue Radweg verläuft entlang der Rudolfsbahn (Amstetten – Waidhofen/Ybbs – Selzthal) und gliedert sich in zwei Abschnitte:

  • Abschnitt Sportplatz – Friedhof: rund 580 m lange Strecke mit einer durchgehenden Breite von 3,30 m.

  • Abschnitt Sportplatz – Bahnhof: auf einer Länge von ca. 380 m wurde ein neuer Radweg errichtet bzw. ein bestehender Schotterweg ausgebaut. Auch hier beträgt die Breite 3,30 m.
     

Damit erfüllt die Anlage sowohl die Anforderungen für den regionalen Radverkehr als auch jene einer überregionalen Hauptroute. Aus diesem Grund wurde das gesamte Teilstück als Fahrradstraße verordnet.

 

Fazit
Mit der Fertigstellung der Radwegverbindung Hilm – Rosenau wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Attraktivität des Radverkehrs in der Region gesteigert. Das Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und einer verbesserten Lebensqualität für die Bevölkerung.

 

Leistungen IKW:

  • Planung

  • Förderabwicklung

  • Ausschreibung

  • ÖBA

.

Am Bild v.l.n.r.:

DI Anna Fink (NÖ Straßendienst), Thomas Raidl (Bgm. von Sonntagberg), LAbg. Edith Mühlberghuber in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, LAbg. Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

 

© Land NÖ